Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“ sorgte 1968 für weltweites Aufsehen. Kubrick verwendete Technologien, die zu dieser Zeit für viele noch sehr weit hergeholt schienen. Im Mittelpunkt stand dabei eine künstliche Intelligenz mit dem Namen HAL 9000. Zwar sind wir noch ein ganzes Stück davon entfernt, dass KI unseren Alltag bestimmt, doch machen sich die Auswirkungen der KI in der Arbeitswelt mittlerweile überall bemerkbar – auch im Marketing. KI-Tools sind für jedes Marketingteam eine leistungsstarke Ergänzung. Im Folgenden stelle ich Ihnen 20 KI-Tools vor, die Ihre täglichen Marketingaufgaben vereinfachen werden. Nach dem großen Aufsehen, das die Veröffentlichung von ChatGPT im letzten Jahr hervorgerufen hat, gibt es kaum noch Zweifel daran, dass KI bereits jetzt schon Auswirkungen auf eine Reihe von Marketingjobs und -aufgaben hat. Laut einer Studie der University of Pennsylvania könnte „mindestens die Hälfte der Aufgaben von 19 Prozent der Arbeitskräfte von KI betroffen sein.“ Das Schlüsselwort in dieser Aussage ist dabei betroffen. Marketingprofis, die lernen, KI-gestützte Tools zu nutzen, werden bessere Ergebnisse mit ihren Kampagnen erzielen, den Aufwand für die Erledigung (komplexer) Aufgaben reduzieren und ihre Kompetenzen erweitern. Werfen wir also im Folgenden einen Blick auf 20 KI-Tools, die sofort einsetzbar sind und dazu beitragen, Ihre Arbeit als Marketingprofi effizienter zu gestalten. Testen Sie die KI-Tools von HubSpot kostenlos Ansprechende Inhalte zu erstellen ist alles andere als einfach. Besonders, wenn es um die Unterstützung eines ganzen Unternehmens geht, kann diese Aufgabe äußerst zeitaufwändig sein. Mit unserem KI-Assistenten wird die Erstellung von Inhalten erleichtert. Er lässt sich mit all Ihren HubSpot-Tools integrieren, um hochwertigen Content zu generieren und zu teilen. Sie können den KI-Assistenten von HubSpot nutzen, um mithilfe von Conversation Intelligence Blogartikel, Marketing-E-Mails, Landingpages und vieles mehr zu verfassen – und das alles, ohne dazu zwischen verschiedenen Tools hin- und herwechseln zu müssen. Was uns gefällt: Von Blogideen mit zusätzlichen SEO-Daten bis hin zur Erstellung von SEO-optimierten Gliederungen, Beiträgen und Meta-Beschreibungen, der KI-Assistent von HubSpot kann Ihnen bei der Erstellung von SEO-optimierten Inhalten helfen. Kostenlos mit Kampagnenassistent loslegen Geben Sie einfach eine kurze Beschreibung Ihres Kampagnenziels, Ihrer Zielgruppe und des gewünschten Tonfalls in das Tool ein – und schon erhalten Sie mit dem Kampagnenassistenten im Handumdrehen fesselnde Texte, mit denen Sie Ihre Marketingkampagnen noch effizienter gestalten können. Dank der mühelosen Integration mit HubSpot können Sie mit nur einem Klick im Nu eine neue Landingpage oder Marketing-E-Mail in Ihrem Account einrichten und mit KI-generiertem Text ausstatten, was den gesamten Prozess noch weiter beschleunigt. Was uns gefällt: Mit dem Kampagnenassistenten können Sie ansprechende Texte in Ihrer bevorzugten Sprache erstellen. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in Ihren Marketing- und Vertriebsstrategien. Jetzt kostenlos herunterladen Quelle: Screenshot Jasper.ai Die benutzerfreundliche Oberfläche von Jasper.ai hilft Ihnen dabei, Ideen zu entwickeln, erste Entwürfe zu erstellen und zur Veröffentlichung vorbereitete Beiträge zu überarbeiten. Die verfügbaren Vorlagen decken die Bereiche soziale Medien, PPC, Blogging und vieles mehr ab. Die Eingabe von Prompts, die dann tatsächlich zu den gewünschten Ergebnissen führen, erfordert zwar etwas Übung, aber Jasper.ai ist ein hervorragendes Tool, um Schreibblockaden zu überwinden oder Seiten zu füllen. Zur Erinnerung: Wie viele andere KI-Textgeneratoren, die derzeit auf dem Markt zu finden sind, nutzt auch Jasper GPT-4. Mit der Zeit wird sich Jaspers Fähigkeit, auf natürliche Weise zu schreiben, immer weiter verbessern. Quelle: Screenshot Howler AI Die Posteingänge journalistischer Fachleute werden mit Anfragen nur so überschwemmt. Mit Howler AI hat Ihr Team aber die Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass Ihre E-Mails seltener im Papierkorb landen. Ebenso kann ein ausgefeilter Ansatz gewährleisten, dass Sie sich mit der jeweiligen Zielgruppe der Presseprofis im Einklang befinden. Was uns gefällt: Howler AI kann Ihnen beim Verfassen und Perfektionieren Ihres Pitches helfen, damit Sie das gewünschte Interesse wecken. Quelle: Screenshot Bardeen.ai Bardeen ist ein KI-Automatisierungstool zur Optimierung von Workflows. Mit Bardeen.ai ist Automatisieren jetzt genauso einfach wie eine Sprachnachricht im Freundeskreis zu versenden. Bardeen bietet sich für Unternehmen aller Größenordnungen an, die ihre Marketing- und Salesautomatisierung optimieren möchten. Mit Tausenden von gebrauchsfertigen Vorlagen für die Automatisierung ist der Einstieg ganz einfach. Was uns gefällt: Die Möglichkeit der Einbindung anderer CRM-Systeme wie z. B. HubSpot CRM und mehr als 100 weiterer Integrationen macht es einfach, zahlreiche Prozesse zu automatisieren und dadurch die Produktivität zu steigern. Quelle: Screenshot 6sense Wenn nur ein kleiner Teil Ihres gesamten ansprechbaren Marktes irgendwann zu Kundschaft wird, können Information darüber, welche Personen tatsächlich nach Veränderung Ausschau halten, das Marketing von einem Ratespiel in eine berechenbare Pipeline verwandeln. 6Sense spielt seit langem eine wichtige Rolle, was Verhaltensdaten (Intent Data) betrifft, und verfügt nun über eine KI, welche die riesige Menge entsprechender Daten durchgeht, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. So kann sich Ihr Team jederzeit auf die Aktivitäten konzentrieren, die für das Unternehmen am wertvollsten sind. Was uns gefällt: 6Sense hilft Ihnen, Kaufsignale geräte- und kanalübergreifend mit Accounts abzugleichen. Quelle: Screenshot Advertiy Für Marketingprofis kann es nie genug Daten geben. Adverity stellt Ihre Marketing-Analytics-Daten übersichtlich in einer einzigen Ansicht dar. Damit kann Ihr Team Trends erkennen und Erkenntnisse erlangen, die es Ihnen ermöglichen, bessere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Auch die Datenverwaltung ist in die Plattform integriert. Auf diese Weise können Sie dafür sorgen, dass Ihre Informationen vollständig und hochwertig sind. Außerdem bewahren Sie so von einem zentralen Ort aus die vollständige Kontrolle über Ihre Daten. Was uns gefällt: Adverity verfügt über vorgefertigte Konnektoren und programmierfreie Vorlagen, wodurch Sie die Plattform auch ohne Coding-Kenntnisse nutzen können. Quelle: Screenshot Predis.ai Bei Predis.ai können Nutzende einen kurzen Text eingeben und damit einen kompletten gebrandeten Social-Media-Post generieren, einschließlich Motiv, Überschrift und Hashtags. So lassen sich in Sekundenschnelle mit KI gebrandete Beiträge, Karussells, Reels, Videos und Memes erstellen. Nutzende haben die Möglichkeit, ihre Inhalte – dank der Integrationsmöglichkeiten mit Top-Plattformen und dem Content Scheduler – auf ihren bevorzugten sozialen Medien zum jeweils gewünschten Zeitpunkt zu veröffentlichen. Besonders Geschäftsinhabende, Social-Media-Profis und Agenturen sparen bei der Contenterstellung viel Zeit. Was uns gefällt: Die Erstellung von Inhalten kann mit Hilfe von Predis.ai in der Hälfte der Zeit erledigt werden. Die eingebaute KI-Chat-Funktion hilft bei der Texterstellung. Nutzende können Posting-Ziele festlegen und auf diese Weise in den sozialen Medien konsistent bleiben. Quelle: Screenshot Flick Mit Flicks AI Social Media Marketing Assistant erhalten Sie Zugang zu einem leistungsstarken KI-Marketingtool, das speziell dafür entwickelt wurde, alle Prozesse in Hinblick auf Planung, Ideenfindung, Text- und Contenterstellung für Social Media zu optimieren. Der KI-Assistent hilft Ihnen beim Brainstorming von Contentideen, generiert markengerechte Beschreibungen für Ihre Accounts auf der Grundlage Ihrer Markeninformationen und verwandelt langatmige Inhalte in ansprechende Kurzinformationen. Darüber hinaus generiert das Tool Bilder, falls Sie mal keine zur Hand haben, erstellt automatisch Hashtags basierend auf Ihren eigenen Angaben und plant die Veröffentlichung Ihrer Inhalte für Sie – alles mit einem einzigen Klick. Was uns gefällt: Geben Sie dem KI-Assistenten Ihre Website-URL und er generiert Inhalte, die auf Ihrer Markenstimme, Zielgruppe, Sprache und vielem mehr basieren. Quelle: Screenshot Drift Drift hat seine KI darauf trainiert, menschliche Fragen zu beantworten, und hat dies in sein Chatbot-Erlebnis integriert. Auch auf eine Frage, die nicht im gewählten Pfad enthalten ist, erhält man eine Antwort oder wird direkt an eine zuständige Person weitergeleitet. Was uns gefällt: Die KI-Funktionen von Drift können dazu beitragen, wichtigen Accounts einen VIP-Service anzubieten oder überlastete Supportteams von der Beantwortung einfacher Fragen zu entlasten, die der Bot übernehmen kann. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in Ihren Marketing- und Vertriebsstrategien. Jetzt kostenlos herunterladen Quelle: Screenshot Zapier Zapier wurde entwickelt, um Sie beim Wachstum Ihres Unternehmens zu unterstützen, wozu zeitintensive Aufgaben automatisiert werden. Für Marketingprofis könnte das beispielsweise bedeuten, Kontakte an E-Mail-Listen zu senden und wichtige Workflows in Gang zu setzen. Zapier kann auch textbasierte Eingaben – wie E-Mails, Slack-Nachrichten, Tweets oder Formulare – in Daten umwandeln und einfache Fragen beantworten. Egal, ob es um die Weiterleitung von „Hand-Raisern“ aus einem Kontaktformular oder um die Weiterleitung von Leads geht, Zapier kann die manuelle Arbeit drastisch verringern. Was uns gefällt: Mit der automatisierten Textanalyse können Marketingteams riesige Textmengen analysieren und wertvolle Erkenntnisse aus dem Kundenfeedback gewinnen, die ansonsten möglicherweise unter den Tisch fallen würden. Quelle: Screenshot Brand24 Die Kundschaft erwartet heutzutage, dass Marken in Social-Media-Kanälen schnell reagieren. Das Problem ist, dass ein auf allen wichtigen Plattformen aktives Unternehmen einfach zu viele Daten hat, um jeden Kommentar, jede Erwähnung und jedes Trendthema zu verfolgen – und dabei noch das Wichtigste herauszufischen. Brand24 hilft Ihnen, die Unterhaltungen zu finden, die für Ihr Community-Management, Ihre Fürsprechenden oder Ihre Social-Media-Teams tatsächlich von Interesse sind. Was uns gefällt: Mit den Erkenntnissen von Brand24 können Sie Wege finden, um Ihre Marketingkampagne und sogar Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung zu verbessern. Quelle: Screenshot MarketMuse Je nachdem, wie lange Ihre Content-Engine bereits in Betrieb ist, kann das schiere Volumen Ihres Website-Contents dazu führen, dass dessen Überprüfung ziemlich zeitaufwändig ist. MarketMuse unterstützt Sie dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Erstellung besserer und kundengerechterer Inhalte. Was uns gefällt: MarketMuse kann Ihnen helfen, Schlüsselwörter zu finden, die zu Ihrem Content passen. Außerdem werden Ihnen Lösungen angeboten, wie Sie Ihre Inhalte so optimieren können, dass diese bei den Suchmaschinen ein besseres Ranking erzielen. Quelle: Screenshot Semrush Semrush ist seit langem führend bei der Verwaltung von Keyword-Targeting für SEO und bezahlte Kampagnen. Jetzt wurde mit SEO Writing Assistant (SWA) zusätzlich KI in das Tool integriert und damit eine bereits leistungsstarke Plattform noch robuster gemacht. Was uns gefällt: SWA macht genau das, was sein Name verspricht. Wie ein persönlicher Schreibassistent sorgt das Tool dafür, dass Ihre Texte auf die besten Suchergebnisse ausgerichtet sind. Quelle: Screenshot Crayon Ähnlich wie Semrush ist auch Crayon seit Jahren führend auf diesem Gebiet. Kürzlich wurde KI integriert, sodass Sie jetzt Millionen von Datenpunkten aus internetweiten Quellen durchgehen können, was Ihnen einen besseren Wettbewerbsvorteil verspricht. Die Integrationen für KI und maschinelles Lernen von Crayon helfen dabei, herauszufinden, welche Informationen über Ihre Konkurrenz für Sie wichtig sind und welche nicht. Sie helfen dabei, den Überblick über SEC-Filings, Preisaktualisierungen, Messaging-Pivots und vieles mehr zu behalten und fassen die wichtigsten Informationen in einem leicht zugänglichen Format zusammen. Was uns gefällt: Sie können die Konkurrenz haargenau unter die Lupe nehmen. Crayon bewertet deren digitalen Fußabdruck, um Ihnen einen Überblick über die Wettbewerbslandschaft zu geben. Quelle: Screenshot Lavender Wenn Sie Ihre E-Mails optimieren möchten, kann Lavender Ihnen dabei behilflich sein. Ganz gleich, ob Sie ein internes Memo oder einen Pitch für die Presse schreiben, Lavender kann den ganzen Text für Sie verfassen – oder Ihnen einfach nur dabei helfen, Ihre Botschaft zu optimieren. Lavender ist auch in der Lage, Ihre Vertriebsteams zu unterstützen. Account Executives und Mitarbeitende in der Vertriebsentwicklung haben die Möglichkeit, personalisierte E-Mails zu erstellen und so Interessierte anzusprechen. Was uns gefällt: Lavender erfasst Nachrichten, Daten und Erkenntnisse über potenzielle Kundschaft und versetzt Sie damit in die Lage, eine personalisierte, zeitnahe Nachricht für einen möglichen Deal-Abschluss zu verfassen. Quelle: Screenshot Braze Viele Unternehmen haben sich auf die Kundenbindung fokussiert. Mit Braze können selbst die kleinsten Teams Tausende von Stunden einsparen und müssen nicht mehr endlos lang Daten durchgehen, um zu verstehen, was ihre Kundschaft tatsächlich braucht – sei es eine zusätzliche Funktion oder mehr Engagement der Kundenbetreuung. Manchmal sind die auf eine drohende Abwanderung deutenden Signale nur schwer zu erkennen. Braze kann Ihr Marketing- und Vertriebsteam dabei unterstützen, (potenzielle) Kundschaft mit Marketinginhalten, Kundensupport und vielem mehr immer wieder maßgerecht anzusprechen. Was uns gefällt: Braze ist in der Lage, anhand gewonnener Daten auch das Marketing bei der Erstellung personalisierter Angebote zu unterstützen. Sie können Ihre Kampagnen auch A/B-Tests unterziehen, um zu sehen, wie sich diese jeweils auf den Umsatz auswirken. Quelle: Screenshot Axiom.ai Im Gegensatz zur Prozessautomatisierung, die von Tools wie Zapier angeboten wird, fällt Axiom.ai in eine Kategorie, die sich Robotic Process Automation nennt. Axiom.ai ist in der Lage, Daten zu scrapen und einfache Aufgaben zu automatisieren. Ihr Team hat die Möglichkeit, Daten aus Google Trends zu sammeln, Website-Aktionen zu automatisieren und Bots zu erstellen. Was uns gefällt: Axiom.ai kann Websites nach Daten durchsuchen, Informationen extrahieren oder andere einfache Aktionen auf der Benutzeroberfläche durchführen. Quelle: Screenshot LanguageTool LanguageTool verwendet KI, um die Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung Ihres eingegebenen Textes zu überprüfen und zu verbessern. Das reduziert den Zeitaufwand für das Korrekturlesen und Bearbeiten langer Texte. Das Tool formuliert Ihnen Texte um und gibt Ihnen Verbesserungsvorschläge für den Sprachstil, wodurch Ihr Content lesbarer und verständlicher werden. Was uns gefällt: LanguageTool ist in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar und es gibt eine Chrome-Extension, die Verbesserungsvorschläge in E-Mails, Blogbeiträgen oder Social-Media-Posts liefert. Quelle: Screenshot CallRail Conversation Intelligence nutzt eine robuste KI, die mit mehr als 650.000 Stunden Sprachdaten trainiert wurde, und transkribiert bzw. prüft im Handumdrehen alle Ihre ein- und ausgehenden Telefongespräche mit einer Präzision, die dem menschlichen Know-how nahekommt. Dies ermöglicht eine effektivere Erkennung von Schlüsselwörtern, präzisere automatische Tags, eine bessere Leadkategorisierung und eine verfeinerte Stimmungsanalyse, wodurch sich Ihr Team unzählige Stunden manueller Arbeit erspart. Was uns gefällt: Die Conversation Intelligence von CallRail erstellt aktionsbasierte Analytics, um die für Sie beste Art der Interaktion mit Ihrer Kundschaft und Ihren Leads zu ermitteln. Wenn KI angemessen, ethisch vertretbar und mit den richtigen Richtlinien versehen eingesetzt wird, ist sie ein Tool wie alle anderen. Marketingteams können und sollten alle ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeuge nutzen, um ihren Einfluss auf die Umsatzgenerierung zu maximieren. Testen Sie also das ein oder andere vorgestellte KI-Tool, um Ihre täglichen Marketingaufgaben leichter zu gestalten. Titelbild: HubSpot20 hilfreiche KI-Tools fürs Marketing
1. HubSpot
2. Kampagnenassistent
ChatGPT-Playbook
3. Jasper.ai
4. Howler AI
5. Bardeen.ai
6. 6Sense Revenue AI for Marketing
7. Averity
8. Predis.ai
9. AI Social Media Marketing Assistant von Flick
10. Drift
ChatGPT-Playbook
11. Zapier
12. Brand24
13. MarketMuse
14. Semrush
15. Crayon
16. Lavender
17. Braze
18. Axiom.ai
19. LanguageTool
20. Conversation Intelligence von CallRail
Fazit: KI-basierte Tools helfen bei der täglichen Arbeit
Themen: Künstliche Intelligenz